MAYFAIR DREAM Bett
8.463 €
MAYFAIR DREAM Bett
Von der Haute Couture inspiriert: Glamouröses Design, elegante Materialien und höchste Handwerkskunst vereinen sich zu einem klassisch-modernen Bett mit unverwechselbarer Persönlichkeit. MAYFAIR DREAM übt einen unwiderstehlichen Reiz auf den Betrachter aus.
Raffinierte Nähte und eine elegante horizontale Rippendekoration erwecken schon auf den ersten Blick ein Gefühl von Komfort. Die integrierte Aufbewahrungsbox im Kopfteil bietet viel Stauraum.
Wählen Sie aus einem hochwertigen und weichen Leder- oder einem samtigen Stoffbezug aus.
Lieferung erfolgt inklusive Lattenrost - ohne Matratze, Auflagen und Dekomaterial.
Bezug: | Stoff Vellù - Kat. E |
---|---|
Bettrahmenhöhe: | 30 cm |
Fußhöhe: | 4 cm |
Größe: | ca. 240x256x96H cm |
Liegefläche: | 180x200 cm |
Material: | Holz, Kunststoff, Stoff |
Arketipo
Die Haute Couture der Polstermöbel
Die Geschichte von Arketipo beginnt in den achtziger Jahren. Aus Leidenschaft für die Florentiner Textilherstellung sind neue, exklusive Polstermöbel entstanden. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und Liebe zum Detail machen Arketipo bis heute zu einer High-End-Marke in der Möbelbranche. Exklusives italienisches Design, hochwertigste Materialien und perfekte Verarbeitung zeichnen diese Marke aus.

Dainelli Studio
Dainelli Studio wurde 2007 von Leonardo und Marzia Dainelli gegründet, die als Designer und Architekten auf Produktdesign und Innenarchitektur spezialisiert sind. Das Studio mit Sitz in Mailand wurde ursprünglich in Pisa im Herzen der Toskana gegründet, wo Leonardo und Marzia über 12 Jahre lang gelebt und gearbeitet haben. Die Natur, die Marmorbrüche, die Kultur und das handwerkliche Können dieser Region haben den Designstil des Studios stark geprägt.
Die ständige Suche nach Bild und Form, die für das Studio Dainelli charakteristisch ist, führt zu konkreten Ergebnissen eines raffinierten Designs, das auf perfekt ausgewogenen Proportionen und der Harmonie zwischen Formen, Materialien und Oberflächen basiert. Jedes Projekt verkörpert eine tiefgreifende Designkultur, die auf der Kenntnis industrieller Produktionstechniken und handwerklicher Fertigkeiten beruht.
