HANEDA Sofakombi
8.915 €
Konfigurieren Sie Ihr Wunschprodukt
HANEDA Sofakombi
Sofakombi HANEDA vereint italienische Handwerkskunst mit japanischem Flair. Das Besondere an dem Sofa ist die Struktur aus Holzbänken mit den darauf liegenden Sitzpolstern und Lehnen, welche individuell nach Ihren Wünschen angeordnet werden können. Ein Armlehnkissen dient dem bequemen Aufstützen, an einer Eck-Rückenlehne können Sie sich relaxed Zurücklehnen. Die patentierte Rückenlehne besteht aus zwei Kissen, welche durch ein Scharnier mit 180°-Drehwinkel verbunden sind. Erstklassiger Komfort ist garantiert. Die Sitzpolster sind aus Polyurethan und Stahlfedern gefertigt und mit Daunen ummantelt und präsentieren dadurch eine typische, leicht faltige Optik.
Sehr legere Polsterung mit Gänsedaunen. Sie sitzen hier sehr weich – der Bezug ist nicht straff über das Polster gespannt und bildet eventuell Wellen.
Lieferung erfolgt ohne Dekokissen.
Bezug abziehbar: | ja |
---|---|
Größe: | ca. 370x105 cm (DX) |
Material: | Stoff |
Bezug: Stoff Baltimora
Farbe: | Grau |
Material Zusammensetzung: | 19% Baumwolle, 23% Leinen, 8% Nylon, 50% Polyacryl |
Martindale 30.000: | (= ist das am häufigsten genutzte Verfahren, um die Scheuerbeständigkeit von textilen Stoffen, insbesondere Polsterstoffen, zu bestimmen.) Von den nationalen Textilindustrien werden Schleißzahlen für unterschiedliche Anwendungsbereiche von Textilien vorgegeben, hier einige Beispiele: Private Nutzung: 10.000 Martindale – 15.000 Martindale Büronutzung: 25.000 Martindale – 35.000 Martindale ÖPNV: 30.000 Martindale – 40.000 Martindale |
![]() |
Désirée Divani
Désirées Philosophie konzentriert sich hauptsächlich auf die Herstellung von Polstermöbeln mit einer garantierten Qualität und einem ebenso hohen Komfort für unterschiedlichste Verwendungszwecke. Das umfangreiche Sortiment besteht aus Sesseln, Sofas, Betten und ergänzenden Produkten für ihr Zuhause.
Es wird vollständig in Italien produziert - absolut jede Verarbeitungsstufe und zahlreiche Qualitätskontrollen werden von hochqualifizierten Mitarbeitern durchgeführt. Alle Produktionszyklen und verwendeten Materialien entsprechen zudem etablierten Umweltschutz-Maßstäben.

Marc Sadler
Marc Sadler wurde in Österreich geboren, besitzt die französische Staatsangehörigkeit und lebt in Mailand. Er ist Absolvent der Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs (Paris) des Jahres 1968.
Zu Beginn seines Berufslebens widmete er sich dem Experimentieren mit Materialien aus Kunststoff. In den frühen 70er Jahren entwickelte er den ersten Skischuh aus thermoplastischem Material. Nach mehrjähriger Zusammenarbeit mit der italienischen Firma Caber, die sich auf Sport-Design spezialisiert hat, arbeitete Marc Sadler für große multinationale Konzerne in Amerika, Asien, Japan und Europa. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören der Golden Compass, den er 1995, 2001 und 2008 gewann.
