ORACLE WOOD Esstisch

115166-00

UVP 7.747,00 € 12%

6.817 €

Basis
Oxy grey
Größe
ca. 300x125xH75 cm
Tischplatte
Eiche Mokka
Lieferzeit: 7-9 Wochen

ORACLE WOOD Esstisch

Der Esstisch ORACLE WOOD versucht das Gleichgewicht in einer strukturellen Form anzusprechen. Die komplexe Basis des Tisches besteht aus drei kreisförmigen Elementen aus Metall, welche sich in verschiedenen Winkeln treffen und somit ein Kunstwerk bilden. Die darauf liegende Platte aus Holz ist aus drei Teilen gefertigt, wodurch an der Oberfläche eine besondere Optik entsteht. ORACLE WOOD ist mit runder und ovaler Tischplatte erhältlich.

Dieses Produkt, ein Bestandteil davon oder bestimmte Ausführungen übersteigen das branchenübliche Maß von 250 cm Länge oder 100 cm Tiefe. Deshalb bitten wir Sie, den Zugang zur Anlieferstelle zu überprüfen (Türstock, Treppenhaus o.ä.), ob eine Lieferung durch zwei Möbelmonteure (ohne Maschinen/technische Hilfsmittel) erfolgen kann. Mögliche Zusatzkosten (für z.B. Außenlifte oder ähnliches) werden von uns nicht übernommen. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich gerne an unsere Chat-/Telefonberatung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an webshop@whos-perfect.de.

Über "ORACLE WOOD Esstisch"
Bezug: Metall -
Größe: ca. 300x125xH75 cm
Material: Holz, Metall

Arketipo

Die Haute Couture der Polstermöbel

Die Geschichte von Arketipo beginnt in den achtziger Jahren. Aus Leidenschaft für die Florentiner Textilherstellung sind neue, exklusive Polstermöbel entstanden. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und Liebe zum Detail machen Arketipo bis heute zu einer High-End-Marke in der Möbelbranche. Exklusives italienisches Design, hochwertigste Materialien und perfekte Verarbeitung zeichnen diese Marke aus.

Gino Carollo

Gino Carollo wurde 1965 in Vicenza geboren. 1986 begann er seine Tätigkeit als Industriedesigner und arbeitete seitdem häufig mit namhaften italienischen und internationalen Firmen zusammen. Im Auftrag des italienischen Möbelindustrie-Verbands „Assaredo“ plante er in den Jahren 1992 und 1993 die Gestaltung und das Corporate Image der Messehalle „ITALIA“ auf der internationalen Möbelmesse in Köln. Ebenfalls 1992 zeichnete er verantwortlich für den italienischen Pavillon auf der Messe „Interieur“ in Wien.

Im Jahr 1999 eröffnete er das „Studio 28 Gino Carollo“, welches in der Designindustrie und in der Planung von Ausstellungsräumen und Showrooms tätig ist. Seine Designprojekte wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.