BROWN SUGAR Einzelsofa

115197-00

UVP 5.464,00 € 12%

4.808 €

Bezug
Taupe
Größe
ca. 248x95x90H cm
Lieferzeit: 14-16 Wochen

BROWN SUGAR Einzelsofa

Eine asymmetrische Optik ist charakteristisch für das Einzelsofa BROWN SUGAR. Die Armlehnen sind unterschiedlich breit und unterschiedlich hoch, womit dem Polstermöbel eine gewisse Extravaganz verliehen wird. Auch die komfortablen, mit Federn und Polyesterfasen gefüllten, Rückenkissen haben verschiedene Größen und laden zum Zurücklehnen ein. Elegante Ziernähte auf den Kissen zeigen ebenfalls die Liebe zum Detail. Grazile Beine aus Metall bilden die Basis des Sofas und unterstreichen den noblen Look. 

Über "BROWN SUGAR Einzelsofa"
Bezug: Stoff Duke - Kat. C
Bezug abziehbar: ja
Fußhöhe: 12 cm
Größe: ca. 248x95x90H cm
Material: Metall, Stoff
Sitzhöhe: 42 cm

Arketipo

Die Haute Couture der Polstermöbel

Die Geschichte von Arketipo beginnt in den achtziger Jahren. Aus Leidenschaft für die Florentiner Textilherstellung sind neue, exklusive Polstermöbel entstanden. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und Liebe zum Detail machen Arketipo bis heute zu einer High-End-Marke in der Möbelbranche. Exklusives italienisches Design, hochwertigste Materialien und perfekte Verarbeitung zeichnen diese Marke aus.

Mauro Lipparini

Mauro Lipparini studierte Architektur in Florenz (Abschluss 1980), wo er später auch als Dozent tätig war. Lipparini ist Preisträger der internationalen Designwettbewerbe Young & Design Mailand (1987) und International Du Pont Award Köln (1988 und 1989). Lipparinis vielfältige Tätigkeit im Bereich des Industriedesigns umfasst den Entwurf von Möbeln für Heim und Büro, Textilprodukten und anderen Objekten für Unternehmen in Europa und Japan. 

Der Stil von Lipparini zeichnet sich durch essentielle und einfache Linien aus, die typisch für den natürlichen Minimalismus sind, sowie durch die Freude an Ästhetik und Kreativität. Durch seinen persönlichen Umgang mit Farben erweitert Lipparini die Palette des Minimalismus und bietet eine reife Interpretation der Schlichtheit und Ausdruckskraft dieses Stils, indem er ein besonderes Augenmerk auf das „Wohlbefinden“ legt.